top of page
Radfahrerpärchen Freisteller

Hafen Entdecker
E- Bike Tour -

 

Containerriesen zum Greifen nah - eine E- Bike Tour abseits gängiger Touristenziele

20220820_145436 (1).jpg

Leinen los zur unvergesslichen Hafen-Entdecker-Tour!

Haben Sie schon immer von einem atemberaubenden Blick auf einen Containerhafen geträumt? Möchten Sie hautnah erleben, wie die gigantischen Containerriesen den Puls Hamburgs antreiben? Dann schnappen Sie sich ein Fahrrad und begleiten Sie mich auf einer geführten Tour, die Ihnen den Hafen aus einer völlig neuen Perspektive näherbringt!

Stellen Sie sich vor: Sie radeln vorbei an mächtigen Tankern, majestätischen Kränen und beeindruckenden Containerbergen – das ist nicht nur ein Anblick, das ist ein Erlebnis! Auf dieser spritzigen Radtour durch den Hamburger Hafen erwartet Sie ein spannendes Abenteuer: Wir durchqueren den Alten Elbtunnel und cruisen am Spreehafen entlang. Wer hätte gedacht, dass man diesen Giganten so nah kommen kann? Und ja, die Technik hinter dem Hafengeschehen ist einfach faszinierend!

Während wir durch die maritime Landschaft sausen, werde ich Ihnen spannende Geschichten über die bewegte Vergangenheit des Hamburger Hafens erzählen und Ihnen die neuesten Entwicklungen im Containergeschäft näherbringen. Sind Sie bereit für eine Tour voller Überraschungen und interessanter Fakten? Dann steigen Sie auf und lassen Sie uns gemeinsam in das Herz Hamburgs eintauchen!

Tour Details

Treffpunkt Symbolfoto

Wann

Dauer

Distanz

Preis

Sprache

Treffpunkt

Nach Absprache 

Ab 6. Personen

ca. 5,0 - 6,0 Std

40 km

mittel

67 € inkl. E- Bike

37 € eigenes Fahrrad

Bezahlung in Bar vor

Ort

Cult.Bike  Dockenhudener Straße 1,      

     22587 Hamburg.       

Auf Anfrage

Wichtig und bitte beachten

Diese Tour ist nur an den Wochenenden oder Feiertagen ratsam.

Zwischen der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Getränke und Verpflegung während der Tour sollten mitgebracht werden.
Für evtl. Regenschauer sollten Sie auf entsprechende Kleidung eingestellt sein.
Ein HVV Ticket oder Hamburg Card ist für die Fähre notwendig.

Start und Ende der Tour ist in Blankenese!

20240228_134937_edited.jpg
Radfahrer Freisteller

St. Pauli Elbtunnel

Mach dich bereit für das Unterwelt-Feeling:

Der St. Pauli Elbtunnel und seine schrägen Geschichten!

Zum Beginn der geführten Fahrradtour fahren wir durch den Alten Elbtunnel. Hier wird deutlich, wie es den Hafenarbeitern um die Jahrhundertwende erging. Der Hamburger Hafen boomte, doch die Arbeitswege waren oft unberechenbar. 1907 erfüllte sich der Wunsch nach einer stabilen Elbquerung. Der Tunnel war eine technische Sensation und ermöglichte es den Arbeitern, trockenen Fußes unter dem Kiel der Schiffe hindurch zu gelangen. Nun tauchen wir in 24 Meter Tiefe ab und tauchen in das geschäftige Hafengebiet ein.

Radtour durch den Hafen – wo Wasser, Industrie und Natur auf spannende Weise verschmelzen!

Der Hamburger Hafen bietet mit seinen weitläufigen Arealen die perfekte Kulisse für eine Fahrradtour. Die Route erstreckt sich bis nach Waltershof, Finkenwerder und Moorburg – Stadtteile, die oft übersehen werden. Als einer der leistungsfähigsten Universalhäfen Deutschlands ist der Hafen ein wichtiger Umschlagplatz für Container, Massengutfrachter und Tanker. Auf unserer geführten Tour entdecken wir nicht nur beeindruckende Industrieanlagen, sondern auch malerische Grünflächen und Wasserwege abseits der typischen Touristenziele. Besonders im Bereich Rethe erwarten uns spektakuläre Ausblicke auf den Rethe-Speicher und die historische Rethe-Hubbrücke sowie das geschäftige Treiben der Tanker mit ihren komplexen Rohrleitungsaufbauten. Eine ideale Möglichkeit, Hamburgs maritime Seite aktiv zu erleben!

Radtour durch den Hafen – wo Wasser, Industrie und Natur auf spannende Weise verschmelzen!

Bulker am Kai bei der Entladung
Festmacher Boot vorm Rehthe Speicher im Hamburger Hafen
Neue Kattwykbrücke im Hamburger Hafen
DSC03827_edited.jpg

Altenwerder

Die Kiste, die alles veränderte: Wie ein Container die Weltwirtschaft auf den Kopf stellte!

Die Kiste, die alles revolutionierte: Wie ein unscheinbarer Container die Weltwirtschaft auf den Kopf stellte!

Hast du jemals darüber nachgedacht, wie ein einfaches Stück Metall die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, für immer verändern kann? Ja, du hast richtig gehört! Diese unscheinbare Kiste, die oft im Hafen steht und auf ihren nächsten Transport wartet, ist nichts weniger als ein wahres Wunderwerk der Logistik. Wer hätte gedacht, dass ein Container – so simpel und doch so genial – die globalen Handelsströme ankurbeln könnte?

Altenwerder: Wo Stahl auf Stahl trifft –
Entdecken Sie das Terminal der Zukunft!

Ein Blick in das Containerterminal Altenwerder
Containerschiff am CTA

Stellt euch vor: Riesige Container schippern vorbei, während wir zwischen mächtigen Ozeanriesen und imposanten Containerbrücken hindurchgleiten. In Altenwerder, wo rund um die Uhr und an fast jedem Tag des Jahres ein faszinierendes Schauspiel stattfindet, dreht sich alles um Schnelligkeit und Präzision. Wer hätte gedacht, dass aus über 174 Ländern von sechs Kontinenten so viel Leben in einem einzigen Hafen pulsiert? Hier werden gigantische Containerschiffe beladen und entladen – ein wahrhaft globales Treiben!

Habt ihr schon einmal den vollautomatisierten Tanz der Container zwischen Schiff, Bahn und Lkw beobachtet? Es ist wie ein hochmoderner Ballettauftritt, bei dem jeder Schritt sitzt! Auf dem Weg zum Aussichtspunkt des Container-Terminals Altenwerder wird die Vorfreude immer größer – das Terminal leuchtet schon von weitem!

Und während wir das geschäftige Treiben bestaunen, entdecken wir eine kleine Oase der Natur: Ein Biotop, das vor einigen Jahren entstanden ist. Hier tummeln sich Spaziergänger, Inlineskater und Radfahrer – eine harmonische Symbiose aus Mensch und Natur. Wer hätte gedacht, dass in diesem industriellen Umfeld auch Frösche, Schmetterlinge und Libellen ihr Zuhause finden? Es sind diese kleinen Rückzugsorte, die uns daran erinnern, dass die Natur immer einen Weg findet, sich zurückzuerobern.

Also, wer hätte gedacht, dass eine Kiste so viel mehr sein kann als nur ein Stück Metall? Sie ist der Schlüssel zu einer bunten Welt voller Möglichkeiten!

Die Kiste, die alles veränderte: Wie ein Container die Weltwirtschaft auf den Kopf stellte!

Mit dem Rad durch die Vergangenheit: So erlebt ihr das letzte Relikt von Altenwerder hautnah!

Wer mit dem Auto über die A7 Richtung Hamburg braust, der kann sie nicht übersehen – die majestätische St. Gertrud-Kirche in Altenwerder! Ein wahrhaftiges Relikt aus der Zeit, als hier noch ein malerisches Fischerdorf blühte. Kann man sich vorstellen, dass ein ganzes Dorf weichen musste, damit der Hamburger Hafen seine Flügel ausbreiten konnte? Unglaubliche 2.500 Menschen lebten einst in Altenwerder und mussten ihr geliebtes Zuhause verlassen, bevor die Bulldozer alles dem Erdboden gleichmachten.

Heute steht die Kirche St. Gertrud stolz zwischen Container-Terminals und der A7 – ein stiller Zeuge vergangener Zeiten und ein Ort des Gedenkens. Auf unserer Fahrradtour entlang des schmalen grünen Gürtels, der die Autobahn vom geschäftigen Treiben des Hafens trennt, können wir noch heute die Spuren der ehemaligen Häuser und Höfe entdecken. Wer hätte gedacht, dass zwischen all dem Beton und Stahl so viele Geschichten verborgen sind? Die Überreste der einst blühenden Obstgärten sind nicht zu übersehen – sie flüstern uns von einer Zeit, in der hier das Leben pulsierte.

Also, schnapp dir ein Rad und lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen! Wer weiß, welche Geheimnisse uns dieser grüne Streifen noch offenbart?

20220903_161412~2.jpg

Waltershofer Hafen

Im Land der Riesen

Stellt euch vor: Eine Radtour, die nicht nur durch die Straßen führt, sondern durch eine Welt voller rauer Hafenromantik! Was erwartet uns? Keine überfüllten Cafés, keine touristischen Fallen – stattdessen eine atemberaubende Kulisse im Hamburger Hafen, wo die mächtigen Containerriesen in Waltershof auf uns warten. Wer hätte gedacht, dass man Auge in Auge mit solchen Kolossen stehen kann? Lasst euch überraschen!

Auf dieser geführten Radtour durch den Hamburger Hafen nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise voller spannender Geschichten und faszinierender Fakten. Wusstet ihr, dass jeder Container eine eigene Geschichte hat? Oder dass die Hafenkräne fast wie riesige Tänzer wirken, wenn sie ihre Lasten heben und senken? Hier wird Wissen lebendig und macht Spaß!

Und als krönenden Abschluss schippern wir mit der HADAG Fähre zurück zu den Landungsbrücken. Wer könnte da widerstehen? Kommt mit uns auf diese unvergessliche Reise und lasst den Wind der Freiheit eure Gesichter streicheln! Seid ihr bereit für ein Abenteuer im Land der Riesen?

Wichtig und bitte beachten:
Zwischen der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit.
Getränke Verpflegung oder Picknick während der Tour sollten mitgebracht werden.
Für evtl. Regenschauer sollten Sie auf entsprechende Kleidung eingestellt sein.
Ein HVV Ticket oder Hamburg Card ist für die Fähre notwendig.

Radfahrerin mit Laptop

  Sie sind startklar und haben Interesse an der Tour?

Dann kontaktieren Sie Fahrradtour Hamburg
Für allgemeine Anfragen senden Sie eine Email an: 

info@fahrradtour-hamburg.de


Für eine Buchung nutzen Sie bitte das Buchungsformular 

Radfahrergruppe
bottom of page