top of page

Fahrradtour Hamburg, Fahrradblog, E-Bikes, Fahrradzubehör: Dein Guide für Radtouren und mehr!

Autorenbild: J, JungJ, Jung

Aktualisiert: vor 1 Tag


 


Ein Radfahrer mit E-Bike

Willkommen auf meinem Blog von Fahrradtour Hamburg, der sich ganz dem aufregenden Thema Fahrradfahren in Hamburg widmet! Hier soll sich alles um das Thema Fahrräder, E-Bikes, das passende Zubehör und die besten Touren durch die Hansestadt drehen. Egal, ob ihr erfahrene Radfahrer oder neugierige Einsteiger seid – ich hoffe das ich euch wertvolle Tipps und inspirierende Ideen für eure nächsten Erlebnisse auf zwei Rädern bieten kann. Lasst uns gemeinsam die Vielfalt des Radfahrens entdecken und die Schönheit Hamburgs aus einer neuen Perspektive erleben!

Seid bereit, euer Fahrradvergnügen auf ein neues Level zu heben!




 

Von Drahteseln und Design


In meinem ersten Beitrag lade ich euch ein, mit mir eine Werksbesichtigung bei Trenga Bicycles zu erleben. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht nur Fahrräder herstellt, sondern echte Traumräder kreiert. Eine Werksführung bei Trenga gleicht einer aufregenden Schatzsuche für Fahrradenthusiasten: randvoll mit neuen Eindrücken und faszinierenden Entdeckungen. Lasst euch von den kreativen Köpfen und der beeindruckenden Handwerkskunst inspirieren, die in jedes Detail einfließt. Freut euch darauf, wie hier aus der Leidenschaft für das Radfahren hochwertige Designs entstehen – es wird ein Erlebnis, das ihr auf keinen Fall verpassen möchtet!



Trenga Fahrradcenter Harburg
Verkauf und Produktion im Fahrrad Center Harburg

So wird bei Trenga Bycycles wirklich gearbeitet!


Die Werksführung bei Trenga Bicycles war ein echtes Highlight meiner Fahrradtour nach Harburg!

Mit einem strahlenden Lächeln und einer ordentlichen Portion Enthusiasmus begrüßte uns Torben, der uns durch die beeindruckenden Hallen der Fahrradmanufaktur führte. Hier wird nicht einfach nur geschraubt – es ist eine Symphonie aus Präzision, Leidenschaft und Handwerkskunst. Jeder Arbeitsschritt, vom Rahmenbau bis zur Endmontage der E-Bikes und Fahrräder, zeugt von dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Besonders beeindruckend fand ich die Tatsache, dass Trenga stolz darauf ist, alles direkt in Hamburg zu produzieren.

In Zeiten von Massenproduktion und Fernost-Importen hebt sich dieses Unternehmen durch seine kompromisslose Qualität ab. Jedes Fahrrad, das die Werkshallen verlässt, trägt das Gütesiegel „Made in Germany“ und ist somit ein echtes Meisterwerk. Die Kombination aus innovativem Design und traditioneller Fertigung macht die Fahrräder von Trenga zu etwas ganz Besonderem. Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Bike seid, kann ich euch nur empfehlen, einen Blick in den riesigen Verkaufsraum dieser tollen Manufaktur zu werfen!



Ein Blick ins Materiallager

Vom Design bis zur Montage – jedes Rad wird mit Liebe und Sorgfalt gefertigt. Ein kurzer Blick ins Lager zeigt, dass alle Teile griffbereit und einsatzbereit sind. Durch die enge Verbindung zwischen Marke und Produktion wird sichergestellt, dass die Kunden erstklassige Produkte erhalten.



Produktionslinie bei Trenga



Fahrradmechaniker bei der Arbeit

Die Montage


Bei TRENGA werden nicht nur Teile, sondern 100% aller Fahrräder im eigenen Werk in Hamburg zusammengebaut. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Qualitätsstandards eingehalten werden. Nur so wird gewährleistet, dass die hochwertigen Komponenten, die verwendet werden, angemessen behandelt werden. Diese Vorgehensweise ermöglicht maximale Flexibilität bei der Ausstattung und erfüllt Sonderwünsche, da jedes Rad praktisch nach den genauen Anforderungen und Vorgaben der Kunden hergestellt wird. Jeder Angestellte bei TRENGA, ob Ingenieur, Designer oder Mechaniker, ist ein begeisterter Radfahrer. Diese Begeisterung fürs Fahrradfahren zeigt sich in der Hingabe zum Detail. Es sind also die eigenen Teammitglieder und ihre Erfahrungen als Radfahrer, die den Rädern von TRENGA DE den letzten Feinschliff geben.



Mitarbeiter zeigt Fahrradrahmen

Fahrradgabeln imProduktionsbereich

Für den harten Einsatz unterwegs werden die Rahmenoberflächen mit einer Polyester-Pulverbeschichtung versehen, um den bestmöglichen Schutz vor Schlägen zu gewährleisten. Trenga verfügt über eine hochwertige Pulverbeschichtungsanlage, auf der alle Aluminiumrahmen beschichtet werden. Zudem werden die Dekore im eigenen Haus in einem aufwendigen Prozess und mit modernsten Druckmaschinen hergestellt.






Mitarbeiter zeigt Lackierten Rahmen

Mein Schiff Dekor auf Fahrradrahmen

Um den Korrosionsschutz und die Haftung des Lacks zu verbessern, werden die Rahmen mit einer Chromatierschicht versehen. Vor dem Pulverbeschichtungsprozess werden die Rahmen und Gabeln leicht angeschliffen und gereinigt, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Anschließend wird ein Trockenofen verwendet, um sicherzustellen, dass die Rahmen fettfrei sind und um Feuchtigkeitsrückstände während der Pulverbeschichtung zu vermeiden. Als nächstes werden die Dekore von Hand auf die erste Farbschicht aufgetragen. Anschließend werden die Rahmen erneut im Trockenofen vorgeheizt, um sie für die letzte Beschichtung vorzubereiten. Ein Klarpulver mit brillantem Glanz oder seidenmattem Finish versiegelt den Rahmen dauerhaft und verleiht ihm seine edle Oberfläche.




In der Produktion der Laufräder werden modernste Fertigungstechniken eingesetzt, um die bestmöglichen Toleranzgrenzen einzuhalten. Die Laufräder müssen stabil, leicht und gleichmäßig laufen. Eine besondere Herausforderung für den Mechaniker besteht darin, eine hohe Speichenspannung zu erreichen, um die Belastungen des Fahrwerks gleichmäßig über viele Speichen abzuleiten. Die Laufräder, die automatisiert hergestellt werden, werden nachträglich von Hand geprüft und justiert, um höchste Qualität sicherzustellen.



Hamburg Behörden Dekor auf Fahrradrahmen


Betriebsfahrräder im Firmen-Design


E - Bikes sind die klare Nummer eins. Da Trenga mehrere Fachbehörden beliefert, haben sie sich entschieden, die offiziellen Designs der Stadt Hamburg auf einzigartige Weise auf den Rahmen zu bringen.

Die Führung durch das Fahrrad Center endete schließlich mit einem kurzen Abschlussgespräch im Verkaufsraum. Vielen Dank an das Team von Trenga Bicycles für die interessante Werksführung!



Trotz des Regens auf dem Rückweg zum Alten Elbtunnel war unser Tag voller spannender Erlebnisse und neuer Erkenntnisse. Wir haben nicht nur beeindruckende Einblicke in die Welt von Trenga Bicycles gewonnen, sondern auch gelernt, wie viel Leidenschaft und Engagement in jedem Fahrrad steckt. Wenn ihr Lust habt, euch selbst ein Bild zu machen und eine unvergessliche Werksführung zu erleben, meldet euch gerne bei mir! Ich organisiere für euch eine aufregende Fahrradtour über die Elbinsel Wilhelmsburg, kombiniert mit einer Werksführung. Also, schnappt euch eure Räder und das Erlebnis wartet schon – schaut euch auch unsere weiteren Blogposts an, denn es gibt immer etwas Neues zu entdecken!



TRENGA DE Hotline

040 / 32310070

Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über service@trenga.de

30 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page