top of page
Strand_edited.jpg

Weekend Starter Tour

Perfekter Start, um Hamburg kennen und lieben zu lernen

DSCF8220_edited.jpg

Auf unserer Weekend-Starter Tour erleben wir zwischen Övelgönne mit seinem Elbstrand und dem berühmten Fischmarkt alte Speicher in neuem Glanz, urige Kneipen und glitzernde Fassaden. Hamburgs größten Balkon mit seinen atemberaubenden Ausblicken auf den Großteil des Containerhafens, die imposante Köhlbrandbrücke, die alten Hafenterminals, den Schiffsverkehr sowie das bunte Treiben entlang der Elbe. Wir radeln bei unserer geführten Radtour durch die Szeneviertel St.Pauli und das Karoviertel bis zum Altonaer Balkon, bevor es an eines der schönsten Fleckchen an die Waterkant geht, dem Strand bei Övelgönne. Welche deutsche Großstadt kann schon einen echten Sandstrand vorweisen. Wenn man dann noch gelegentlich die stillen Riesen der Meere vorbeiziehen sieht, fühlt man sich wie auf einem Kurzurlaub mitten in der Stadt. Wir radeln vorbei an Hamburgs wahren Fischmarkt, an der Großen Elbstraße, wo einst Seeleute ihre Heuer auf den Kopf hauten - am "Schellfischposten" eine urige Hafenkneipe, die besonders durch die Fernsehsendung "Inas Nacht" bekannt wurde. Das Portugiesenviertel - geprägt durch unzählige Restaurants und Cafés, bietet das Viertel eine ganz eigene Atmosphäre. Selbstredend bezeichnet sich das Portugiesenviertel gerne als „Hafendorf von Hamburg“ und genau diesen Charme bekommen Sie auch direkt zu spüren. Ein lockerer Streifzug durch die City und entlang der Alster runden die Tour ab.

Tour Details

Treffpunkt Symbolfoto

Wann

Dauer

Distanz

Preis

Sprache

Treffpunkt

10:00 + 14:00 Uhr

Termin auf Anfrage

individuelle Zeiten nach Absprache möglich

ca. 3,5  Std

18 km

leicht

30 € inkl. Fahrrad

28 € eigenes Fahrrad

Bezahlung in Bar vor Ort

Schlüterstr., Von-Melle-Park 11, 20146 Hamburg

Auf Anfrage

20161023_152451-01-EDIT.jpg

Was Sie Erwartet

Szeneviertel

Wir beginnen unsere geführte Fahrradtour im Karoviertel - St. Paulis kleiner Trendvulkan. Das Szeneviertel ist eine bunte Insel zwischen Feldstraße und Schanzenviertel. Vom einstigen Armenviertel hat sich das Quartier zu einem lebendigen und quirligen Stück St. Pauli entwickelt. Im Anschluss fahren wir über Nebenstraßen zur Reeperbahn und weiter nach Altona mit seinem beeindruckenden Rathaus eine Schönheit der Architektur.
Der Altonaer Balkon mit seinem atemberaubenden Ausblicken ist ein Teil eines Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt.

Altonaer Rathaus
Grüner Bunker auf St. Pauli
Junges Pärchen auf Fahrrädern
Altonaer Balkon - Blick auf die Köhlbrandbrücke

Flanieren, Relaxen und Schiffe gucken – Der Elbstrand wartet auf dich!

Foto mit Text
Övelgönne Strand
Sommerfrische an der Strandperle
Pollerhocken - Radfahrer am Anleger

Hafenromantik und frische Fische:

So schmeckt das Leben am Wasser – und es gibt mehr als nur Matjes!

Food Truck an der Waterkant

Auf unserer geführten Radtour mit Hafenatmosphäre bewegen wir uns entlang der Waterkant, vorbei an alten Fabrikgebäuden, wie dem Altonaer Kaispeicher, und moderner Architektur bis hin zum waren Fischmarkt an der Großen Elbstraße. Hier erleben wir Hamburg pur - Das Nebeneinander von traditionellem Kleingewerbe „rund um den Fisch“, 
bunten Seafood-Läden, exzellenter Gastronomie und hochwertigen Büroimmobilien macht die besondere Atmosphäre des Areals aus. Hier finden sich beste Voraussetzungen, um sich „dicke Fische in Form eines leckeren Fischbrötchen  an Land zu ziehen“.

Fischbrötchen in der Auslage

Von Tapas bis Tango:
Das portugiesische Lebensgefühl am Hafen Tor wartet auf dich!

Blick auf die Landungsbrücken

Das Hafentor und das Portugiesenviertel sind zwei der charmantesten Orte in der Stadt, die Besucher mit ihrem besonderen Flair verzaubern. Vom Hafentor aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die Landungsbrücken, wo Schiffe anlegen und ein reges Treiben herrscht. Die geführte Fahrradtour führt uns dann weiter ins malerische Portugiesenviertel.

Dieses kleine Viertel am Hafen ist nicht nur für seine portugiesischen Wurzeln bekannt. Hier leben auch Spanier, Italiener und Deutsche, was zu einer lebendigen kulturellen Mischung beiträgt. Sobald man durch die engen Gassen radelt, wird deutlich, warum dieser Ort so beliebt ist: Überall laden gemütliche Restaurants und Cafés mit ihren bunten Fassaden zum Verweilen ein.

Besonders im Sommer entfaltet sich hier ein südländisches Flair, das die Atmosphäre einzigartig macht. Man kann den Duft von frisch zubereiteten Speisen riechen und oft hört man fröhliches Gelächter von den Terrassen der Lokale. In den zahlreichen kleinen Läden gibt es eine große Auswahl an handgefertigten Souvenirs und Delikatessen, die darauf warten, entdeckt zu werden. Ein Besuch im Portugiesenviertel ist daher nicht nur kulinarisch ein Genuss, sondern auch ein Fest für die Sinne.

Portugiesenviertel
Fiat 500 im Portugiesenviertel
Krameramtstuben mit Blick auf St. Michaelis

Mach mit!
So wird deine nächste Fahrradtour durch Hamburg zum Highlight!

Hamburger Rathaus
Fleetinsel Michaelisbrücke
Radfahrer Gruppe blickt auf die Binnenalster

Zum krönenden Abschluss unserer Fahrradtour durch Hamburg schwingen wir uns entspannt auf die Räder und lassen uns von der pulsierenden Stadt mitreißen! Wer könnte schon widerstehen, während wir entlang der glitzernden Alster radeln und dabei den atemberaubenden Blick auf die beeindruckende Hamburger Skyline genießen?

Haben Sie sich jemals gefragt, was diese Stadt so besonders macht? Auf dieser geführten Radtour erfahren Sie nicht nur jede Menge Wissenswertes, sondern werden auch mit spritzigen Anekdoten und fundierten Geschichten bestens unterhalten. Kommen Sie mit auf eine Reise voller Spaß und Entdeckungen – Hamburg wartet darauf, von Ihnen erkundet zu werden!

Radfahrerin am Laptop

  Sie sind startklar und haben Interesse an der Tour?

Dann kontaktieren Sie Fahrradtour Hamburg
Für allgemeine Anfragen senden Sie eine Email an: 

info@fahrradtour-hamburg.de


Für eine Buchung nutzen Sie bitte das Buchungsformular 

Radfahrergruppe
bottom of page